Don Quijote

Don Quijote oder Don Quixote, wie es in alter Schreibweise geschrieben wird, heißt der Roman El ingenioso hidalgo. Hierzulande kennt man ihn allerdings als Don Quichotte. Der Protagonist im Buch heißt Don Quijote und der Roman wurde geschrieben von Miguel de Cervantes. Es heißt eigentlich der Sinnreiche Junker.

Roman in zwei Teilen!

Es gibt zu Don Quixote zwei Teile, von denen man wissen sollte. Der erste Teil wurde im Jahr 1605 veröffentlicht und der zweite ließ etwas länger auf sich warten. Er erschien ebenfalls mit dem Titel Don Quichotte im Jahr 1615. Natürlich wurde der Roman auch schnell in die deutsche Sprache übersetzt. Das geschah bei dem ersten Roman im Jahr 1621. Leider wurde dieser Roman nicht so schnell veröffentlicht.

Dieses Buch gehört bis heute zu den berühmtesten auf der ganzen Welt.

Zu Don Quichotte

Erster Teil

Vom Prinzip her ist Alonso Quijano, so heißt der Hauptakteur, eine Person, die sich bildet und viel liest. So erfährt er aus Ritterbüchern, was ein echter Ritter zu tun hat und er nimmt sich fest für sein Leben vor, ebenfalls ein fahrender Ritter zu werden. Also muss ein neuer Name für den Auftrag her und der soll von nun an Don Quijote lauten.

Natürlich spielen Frauen ebenfalls eine große Rolle bei Don Quijote. Allerdings wird die große Liebe des Helden nicht wirklich im Buch auftauchen.

Leider hat Don Quijote kein Glück mit seinem Vorhaben und so wird er zwar zum Ritter geschlagen, ist aber damit nicht erfolgreich und wird wieder nach Hause gebracht, wo alle seine Bücher verbrannt werden. Lediglich zwei Bücher bleiben intakt. Dennoch lässt sich Don Quixote nicht entmutigen und versucht weiterhin sein Glück. Jetzt mit einem Knappen.

Ab jetzt geht der Roman in die Vollen und es passiert das, wofür das Buch bekannt ist. Er kämpft gegen Windmühlen, vermeintliche Riesen und viele andere Abenteuer.

All das nützt ihm aber leider nicht. Er wird am Ende wieder nach Hause gebracht.

Der zweite Teil

Auch darin geht es um neue Abenteuer. Durch das erste Buch jedoch wird es nun nicht leichter. Denn viele kennen das Buch und damit auch Don Quichotte.

Es ist sein Mut, der hier zum Vorschein kommt. Der Akteur wird jedoch auch verunglimpft und man belustigt sich an ihm.

Allerdings gibt es auch noch einen Endkampf, der Don Quichotte wieder nach Hause bringen soll. Dieser Endkampf zeigt ihm aber endlich, dass er ein Mensch ist, über den man sich lustig macht. Leider kommt diese Erkenntnis ihm aber erst, als er auf dem Totenbett liegt.

Das Buch lebt von mehreren Episoden, die allerdings recht gut erzählt worden sind. Es handelt von einer Person, die viel Fantasie an den Tag legt und die es liebt, sich zu verwirklichen.

Übersetzungen

Das Buch ist übersetzt worden und diese Übersetzung ist wirklich gut gelungen. Daher kann man bis heute die vielen Abenteuer von diesem vermeintlichen Helden auch hier in Deutschland lesen. Es ist beliebt bei allen Altersklassen. Man braucht aber vielleicht mehr als einen Ansatz um es zu lesen.

Write a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.